10 wichtige Termine, die du in deinem Kalender haben solltest

In unserem Alltag haben wir viele Routinen und Aufgaben einbaut, denen wir fleißig hinterhergehen, weil wir unsere Ziele eifrig verfolgen. Doch gibt es wichtige Ereignisse und Aufgaben, denen man manchmal nachgehen muss, die sich wiederholen und die man nicht einfach ignorieren darf.

Geburtstage

Wer keine „sozialen“ Netzwerke benutzt oder von diesen Zeitschluckern und Ablenkungen wegkommen möchte, der muss proaktiv werden und Geburtstage von Freunden in seinem eigenen Kalender eintragen. Die Geburtstage seiner besten Freunde kennt man natürlich auswendig, doch bei neuen Freunden oder Bekannten ist man oft am Grübeln. Werden diese Daten in einem Kalender eingetragen, so hat dies den Vorteil, dass auch frühzeitig Geschenke besorgt werden können. Wird man genau an dem Tag erinnert, an dem der Geburtstag ist, so reagieren die meisten Menschen wohl nur mit einer unpersönlichen digitalen Nachricht auf der Pinnwand.

Eine schlechte Angewohnheit von erwachsenen Menschen ist auch, seinen eigenen Geburtstag nicht zu feiern. Sie sind jetzt erwachsen, haben wenig Zeit für ihre Freunde und wenn endlich die Gelegenheit da ist, um seine Freunde zu treffen, dann wird sie nicht am Schopf gepackt. Trage daher deinen eigenen Geburtstag in den Kalender ein und lade deine Freunde frühzeitig ein.

Routinen & Ziele anpassen

Wer feste Routinen in seinem Leben entwickelt hat, der macht das wegen bestimmten Zielen. Doch manchmal muss man hinterfragen, ob die Routinen einen noch an seine Ziele führen oder ob die Routinen sogar destruktiv sind. Ein gutes Beispiel ist Sport. Wer sich fest vorgenommen hat einen schönen Körper zu bekommen, wird klein anfangen. So könnte das tägliche Sportprogramm aus ein paar Liegestützen und Crunches bestehen. Für die ersten Wochen ist das zwar sinnvoll, doch nach wenigen Monaten ist sogar ein Anfänger damit unterfordert und die Sportroutine muss angepasst werden.

Nicht selten passiert es, dass wir an Zielen arbeiten, die gar nicht mehr unsere Ziele sind. Wir gehen aus purer Gewohnheit einer regelmäßigen Routine nach, die wir gar nicht mehr hinterfragen. Geht man jeden zweiten Tag in den Ausgang mit dem Ziel seinen zukünftigen Partner kennenzulernen, so sollte mit dieser Routine aufgehört werden, wenn man schon längst einen Partner gefunden hat. Ansonsten ist das wirklich nicht gut für die aktuelle Beziehung.

Natürlich sind das jetzt recht offensichtliche Beispiele, doch wer seine Ziele regelmäßig hinterfragt, der läuft auch nicht Gefahr in die falsche Richtung zu arbeiten.

Dieser Termin kommt alle 3 Monate, immer am letzten Tag eines Monats.

Notizen verarbeiten

Wer seinen Fokus behalten will, der notiert sich Ideen, Geistesblitze und sonstige Ablenkungen durch die eigenen Gedanken. Ich persönlich habe Notizbücher aus Papier dafür und eine Datei, die auf all meinen Geräten synchronisiert wird, denn egal wo ich gerade bin und egal was ich mache, das was in meinem Kopf ist und mich gerade ablenkt, muss sofort notiert werden. Manchmal kann ich nicht noch ewig warten bis ich ein elektronisches Gerät entsperrt, eine App ausgewählt, gewartet habe bis die App aufgegangen ist und ich mich noch durch Untermenüs kämpfen muss. Nein! Es muss sofort notiert werden. Ansonsten ist es Zeitverschwendung. Daher habe ich unterwegs auch oft kleine Notizbücher aus Papier bei mir.

Über einen längeren Zeitraum hinweg sammeln sich so überaus viele Informationen. Neue Ideen, Sachen, die ich noch erledigen wollte oder die einfach interessant sind, Anweisungen über ein Thema zu recherchieren, das mich zu dem Zeitpunkt noch interessiert hatte und vieles mehr. Durch all diese Notizen muss ich mich durchkämpfen und kann natürlich vieles verwerfen, weil es einfach irrelevant geworden ist und bei einigen Sachen bin ich ziemlich froh, dass ich nicht sofort Zeit in eine Sache investiert hatte, die mich belastet oder abgelenkt hatte.

Übrig bleiben oft sehr wichtige Informationen, die ich in meine Dauerliste übertrage. Diese Dauerliste enthält Informationen so lange, wie ich sie als wichtig einstufe. Die Liste ist digital und ich kann jederzeit Sachen hinzufügen oder entfernen, was perfekt für solch eine Liste ist. Nach dem Sortieren der Notizen, lese ich auch meine Dauerliste durch und sortiere diese. Beim Lesen fällt auch auf, dass ich Sachen in meine ToDo Liste eintrage, weil einige Sachen dann doch sehr wichtig geworden sind oder aus einer simplen Idee sogar ein Projekt entsteht.

Notizen verarbeite ich immer am 2. Tag eines neuen Monats.

Tagebuch lesen

Wer meinen Blog liest, der wird die Vorteile von einem Tagebuch kennen und weiß, dass ich eines führe.

Jeden Monat lese ich mein Tagebuch vom vorherigen Monat und bin manchmal verblüfft, was ich alles innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen schon vergessen habe, was ich alles vorhatte und was ich tatsächlich erreicht habe. Aber auch Emotionen und Gefühle kann man darin erkennen und es ist eine große Bereicherung, wenn man seine eigenen Tagebücher liest. 1x im Jahr lese ich auch das komplette Tagebuch vom Vorjahr, was natürlich Zeit kostet bei ca. 360 Seiten, jedoch doch unglaublich wertvoll ist, da ich aus meiner eigenen Vergangenheit lernen kann.

Dieser Termin wurde auf jeden 1. eines Monats fixiert.

Rechnungen / Posteingang / Filing / Shredding

Sehr unangenehm ist Bürokratie für mich. Überall Rechnungen, Schriftverkehr und Dokumente, die man, warum auch immer, aufheben muss. Meiner Post schenke ich jedoch nicht täglich meine Aufmerksamkeit, weil das auch ziemlich viel Zeit kosten würde, wenn ich bei jedem Zettel, der in meinen Briefkasten rein flattert, sofort handle. Alle zwei Wochen hole ich meine Post und lege sie in meinen Posteingang. Ich habe zwei Dokumentenfächer auf meinem Schreibtisch, der eine ist für den Posteingang und der andere für das Filing & Shredding.

Nachdem ich die Post geholt habe, werden dann sofort die Rechnungen bezahlt. Und natürlich genau ein Tag vor der Zahlungsfrist terminiert und sonstige Post bearbeitet. Nachdem das erledigt ist, geht das Zeug eine Ablage tiefer zu Filing & Shredding. Einmal im Monat wird dann dieses Fach geleert und entschieden, ob etwas in den Ordner eingeheftet werden muss oder direkt in den Schredder kommt. Bei den meisten Rechnungen ist es klar, dass diese in den Schredder können. Nur Rechnungen von elektrischen Geräten überleben, weil man diese für die Garantie braucht. Auch sonstiger Schriftverkehr, der nicht gerade als Beweismittel vor Gericht oder Behörden gebraucht wird, landet auch direkt im Schredder.

Die Post holen und Rechnungen bezahlen, passiert alle 2 Wochen. Filing & Shredding an jedem 15. eines Monats.

Backups

An diesem Thema scheiden sich die Geister seit einigen Jahren, da viele Menschen keinen Computer oder Laptop mehr besitzen oder einfach nicht mehr verwenden, da diese mit dem Smartphone ersetzt wurden. Um Backups wird sich nicht mehr gekümmert, weil das Vertrauen zu Datensammlern sehr hoch ist und alle Daten unverschlüsselt in die Cloud geladen werden. Doch bei einigen sind auch diese Daten verloren, weil sie auch ihr Passwort auf dem Handy lagern und es bei Diebstahl oder wenn das Gerät einfach kaputtgeht, keinen Weg gibt, an die Daten zu kommen.

Ich dagegen bin noch sehr klassisch eingestellt. Als Informatiker habe ich nun mal einige PCs, Laptops und Handys/Tablets, und alle enthalten mehr oder weniger wichtige Daten, die gesichert werden müssen. Da ich Datensammlern nicht mal unwichtige Daten anvertrauen würde, nehme ich die Aufgabe selbst in die Hand und mache regelmäßig Backups. Doch heutzutage ist es auch wirklich nicht schwierig, welche zu machen. Alle wichtigen Fotos, Videos und Dokumente passen heute auf einen USB-Stick, während man früher eine eigene Festplatte gebraucht hatte, und passende Software, um die Daten vernünftig zu verschlüsseln und zu sichern, ist auch weit verbreitet.

Backups werden alle 3 Monate gemacht.

Ende von Verträgen

Jedes Mal, wenn ich einen Vertrag unterzeichne, füge ich meinem Kalender auch den Zeitpunkt hinzu, an dem der Vertrag abläuft, bzw. wann der nächstmögliche Zeitpunkt für eine Kündigung ist.

Auch eine rechtzeitige Erinnerung daran, eine schriftliche Kündigung zu schreiben, ist wichtig. Dieser einfache Eintrag hat mir schon einiges an Geld eingespart, weil ich nach einem Jahr sogar schon vergessen hatte, welche Abos/Verträge ich abgeschlossen hatte und es Sachen gibt, die man nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr braucht. Es ist allgemein empfehlenswert, all seine laufenden Verträge und Abos irgendwo notiert zu haben und wenn diese nicht mehr benötigt werden, zum nächstmöglichen Zeitpunkt auch zu kündigen.

Finance Check

Wer mehrere Konten hat und mehrere Währungen verwalten muss, in Aktien und Kryptowährungen investiert oder sonstiges Zeug mit seinem Geld anstellt, das ihr/ihm Geld bringen soll, wird schnell den Überblick über seine Finanzen verlieren. Dabei wäre es doch interessant zu wissen, wie viel Kapital man eigentlich zum aktuellen Zeitpunkt hat.

Dafür kann ich nur empfehlen, eine einfache Tabelle und keine teure Finanzsoftware und schon gar nicht eine Finanzsoftware im Internet zu verwenden.

Da erst die monatlichen Rechnungsbeträge abgezogen werden sollten, liegt der Termin bei mir auf jedem 3. Tag eines Monats.

Zahnarztbesuch

Ich bin kein Mensch, der gerne zum Zahnarzt geht und vergesse auch oft dort hinzugehen.

Es ist unglaublich wichtig, zur Untersuchung zu gehen und hin und wieder eine professionelle Reinigung machen zu lassen. So wird unglaublich viel Geld für unnötige Behandlungen gespart und strahlt dazu noch mit einem schönen Lächeln.

Einen Zahnarzttermin mache ich zweimal im Jahr.

Planfreie Tage

Es hört sich sehr paradox an, wenn man plant, planfreie Tage zu haben. Doch sich für ein paar Tage nichts vorzunehmen oder sogar für eine Woche am Stück nicht an seiner ToDo-Liste zu arbeiten, kann sehr erholsam sein und hin und wieder ist ein Leerlauf für die geistige Stabilität notwendig. Auch seinen Tagträumen freien Lauf zu lassen, kann zu neuen Zielen oder Ideen führen, die man vorher nicht gehabt hätte. Die Tagträumerei kann man auch noch unterstützen, wenn man alle Ablenkungen, wie Handy oder Fernseher einfach komplett abschaltet oder man einen Blackout-Tag einlegt.

Es ist jedoch Vorsicht geboten! Die Tagträumerei soll nicht zur Gewohnheit werden, weil diese, zumindest bei mir, oft destruktiv ist, wenn sie zu viel Zeit einnimmt oder ich mir zu sehr über unnötige Sachen Gedanken mache.

Was ist deine Meinung zu regelmäßigen Terminen? Hast du noch welche, die nicht in der Liste aufgeführt sind?