Bereits erreichte Ziele feiern und Motivation gewinnen
In unserem Alltag sind wir oft so stark darauf fixiert etwas zu erreichen, dass eine Aufgabe einer anderen folgt. Wir blicken selten auf unsere Erfolge zurück und vergessen oft, was wir schon alles erreicht haben. In unserer Erinnerung bleiben leider nur unsere Misserfolge, was nichts Schlimmes ist, wenn wir aus diesen lernen wollen. Doch da wir kleine wie auch große Erfolge vergessen, haben wir auch keinen Anhaltspunkt, ob das was wir machen auch wirklich sinnvoll ist.
Selbstverständlichkeit und Vergessen von Erfolgen
Seit dem späten Teenageralter war ich starker Raucher (1 Päckchen am Tag) und habe über die Jahre hinweg versucht, damit aufzuhören. Ich versuchte alles mögliche, um mit dem Rauchen aufzuhören, doch jedes auch nur kleine negative Ereignis hat mich wieder zum Anfangen bewegt.
Erst am 9. März 2014 habe ich es endgültig geschafft! Diesen außergewöhnlichen Erfolg hätte ich schon längst vergessen, wenn ich mir damals nicht eine App auf mein Smartphone installiert hätte, die mir anzeigt, wie lange ich schon nicht mehr rauche.
Große Erfolge werden als selbstverständlich angesehen
Ein Schulabschluss, eine abgeschlossene Ausbildung oder sogar ein abgeschlossenes Studium sind Sachen, die für dich persönlich sehr zeitintensiv, schwierig oder sogar nervenaufreibend gewesen sind. Doch schon kurz nachdem du solch ein großes Ziel erreicht hast, wirst du auch schon mit den nächsten Problemen konfrontiert. Du musst dir einen Job suchen und dich im Konkurrenzkampf beweisen. Innerhalb kürzester Zeit wirst du einen großen Erfolg als selbstverständlich ansehen.
Vergessen von kleinen Erfolgen
Sehr schnell in Vergessenheit geraten für uns kleine Erfolge. Wenn es z. B. für dich ein Erfolg ist, einen Menschen, der einen schlechten Tag hatte, zum Lachen zu bringen und du es erreicht hast, solltest du dich an diese Tat erinnern und sie als einen Erfolg behandeln. Doch schon wenige Zeit später wird dieser Erfolg in Vergessenheit geraten. Du wirst abgelenkt, sprichst über andere Themen oder gehst deiner Arbeit oder Verpflichtungen nach.
Sammle Erfolge wie Briefmarken (oder Pokémons)
Damit deine Erfolge nicht in Vergessenheit geraten, brauchst du ein Instrument, das deine Erfolge verewigt. Ein Tagebuch kann dir dabei helfen, dass du über deine Erfolge ausgiebig schreibst. Und wenn du dein Tagebuch liest, wirst du daran erinnert, wie es war, etwas Großartiges zu erreichen.
Schon nach wenigen Monaten hast du einen Anhaltspunkt, ob die Sachen, die du gerade machst, überhaupt sinnvoll sind. Denn jetzt kannst du sehen, was für dich Erfolg überhaupt bedeutet.
Feiere deine Erfolge
Erinnere dich an deine Erfolge und an das, was du zu der Zeit getan und gefühlt hast. Nimm dir die Zeit und schwelge in Gedanken. Es ist auch hilfreich, das Jubiläum eines Erfolgs zu feiern. Trage dafür die Daten in deinem Kalender ein, an denen du die Erfolge erreicht hast und feiere sie jedes Jahr. Die Erinnerung an einen Erfolg zu aktivieren und diese aufzufrischen, kann deine Motivation aufbauen, um die nächsten Ziele zu erreichen.
Wie feierst du deine Erfolge?
Triff dich mit Freunden und sprich über deine Erfolge. Wenn sie ähnliche Erfolge haben, werden sie sich vermutlich auch gerne daran erinnern. Stoßt auf eure Erfolge an (natürlich nur mit gesunden Smoothies).
In einer Beziehung teilt man sich die Erfolge und die damit verbundenen Erinnerungen. Zu zweit in Gedanken schwelgen ist natürlich noch schöner. Und das Feiern gemeinsamer Erfolge kann natürlich auch die Beziehung auffrischen.
Nimm dir Zeit für dich und feiere deine Erfolge alleine. Ein heißes Bad oder ein langer Waldspaziergang kann genauso einen Erfolg würdigen wie eine Party.
Soll sich an einen Erfolg ein bisschen länger erinnert werden, so hilft ein alter Trick. Hänge dein Abschlusszeugnis, deine Urkunde oder was auch immer du mit deinem Erfolg verbindest in den Flur oder an einer anderen Stelle auf, an der du täglich vorbeiläufst. So wirst du dich noch Wochen an deinen Erfolg erinnern. Doch lass es nicht zu lange hängen, denn hat man sich an etwas gewöhnt, ist es nichts Besonderes mehr. Daher verstecke es wieder und hol es zum nächsten Jubiläum wieder hervor.